Die süße Knolle
Verbrauchertipps Süßkartoffeln
Tipps für Ihren Einkauf
Süßkartoffeln findet man mittlerweile so gut wie überall im Handel – egal ob Discounter, Bioladen oder Wochenmarkt. Beim Einkauf sollte auf gleichmäßig gefärbte und feste Knollen mit heiler Schale geachtet werden. Triebe sollten nicht zu sehen sein.
Die richtige Lagerung
Zuhause sollte man die Süßkartoffeln nicht zu kalt lagern. Der Kühlschrank ist daher der völlig falsche Ort. Stattdessen eignet sich die dunkle und trockene Vorratskammer oder der Keller mit Temperaturen zwischen 10°C und 13°C. Dort können die Knollen dann sogar für mehrere Wochen aufbewahrt werden. Eine andere Möglichkeit ist, die Süßkartoffeln einzufrieren. Hierfür die Bataten vorher in kleine Würfel schneiden und kochen.
Vielseitig in der Zubereitung
Süßkartoffeln lassen sich, wie herkömmliche Kartoffeln, ganz einfach schälen und zubereiten, jedoch ist die Garzeit um einiges kürzer und beträgt für zerkleinerte Knollen etwa 10 bis 15 Minuten.
Dann können die Süßkartoffeln nach Herzenslust verarbeitet werden, etwa als Suppe, Püree, Ofengemüse, im Curry, als Gratins, Pommes oder Röstis. Sie schmecken vorzüglich als Beilage zu Fleisch und Fisch und verfeinern vegane und vegetarische Pfannengerichte oder Aufläufe.
Anders als Kartoffeln können diese Knollen sogar roh verzehrt werden, etwa fein gerieben im Salat.
Der Verbraucher findet das ganze Jahr über eine reiche Auswahl an Süßkartoffeln.
Mehr über unsere Produkte erfahren